Warum eine Wärmepumpe?

Hier stellen wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen vor. Diese Seiten werden stets aktuell gehalten. Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Heizkosten
bis zu 30% reduzieren

  • bessere Energieeffizienz im Vergleich zu fossilen Heizungen
     
  • unabhängig von steigenden Gas- und Ölpreisen
     
  • ein zuverlässiges Heizsystem mit geringem Wartungsaufwand

Ideale Lösung für Alt- & Bestandsbau 

  • Heizkörper sind 
    kein Problem!
    keine Fußbodenheizung nötig
     
  • Maximale Heizleistung auch bei niedrigen Temperaturen
     
  • hohe Vorlauftemperaturen problemlos möglich
     

staatliche Förderungen sichern

  • bis zu 70% Förderung möglich
     
  • zinsvergünstigte Ergänzungskredite
     
  • Unterstützung bei der 
    Förderung und Beantragung
     

Irrglauben
einer Wärmepumpe

  • geht nur mit einer
    Fußbodenheizung!
    FALSCH!
     
  • Die Anschaffung ist zu
    hoch und wird sich nie 
    rentieren!
    FALSCH!
     
  • ist bei uns nicht möglich
    unser Gebäude ist zu alt und zu groß!
    FALSCH! 

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

In Ein- und Zweifamilienhäusern erweist sich die Wärmepumpe als eine verlässliche und effiziente Wahl für Heizsysteme. Sie nutzt etwa 75 Prozent ihrer benötigten Energie kostenlos aus Umweltquellen wie Luft, Erdreich oder Grundwasser. Lediglich 25 Prozent des Energiebedarfs werden über Strom bezogen. Diese Technologie ermöglicht es, aus einer Kilowattstunde Strom zwischen drei und fünf Kilowattstunden Wärmeenergie zu gewinnen.

 

Das Funktionsprinzip der Wärmepumpe ähnelt dem eines Kühlschranks. Während ein Kühlschrank Wärme aus seinem Inneren abführt, entzieht die Wärmepumpe der Umwelt Wärmeenergie und leitet sie in das Heizsystem. Der Schlüssel hierbei liegt im Kältemittelkreislauf der Wärmepumpe. Ein geschlossener Kreislauf ermöglicht es dem Kältemittel, die Umweltenergie aufzunehmen und zu verdampfen. Anschließend komprimiert ein strombetriebener Verdichter das Gas, was zu einer Temperaturerhöhung führt. Diese Wärme wird dann dem Heizsystem zugeführt, bevor das Kältemittel wieder verflüssigt wird und der Kreislauf von Neuem beginnt.

Je nach Modell und Wärmequelle variiert der Wirkungsgrad einer Wärmepumpe zwischen 300 und 500 Prozent. Das bedeutet, dass für jede eingesetzte Kilowattstunde Strom 3 bis 5 Kilowattstunden Wärmeenergie erzeugt werden. Die moderne und umweltfreundliche Technologie der Wärmepumpe ermöglicht eine äußerst sparsame Wärmeerzeugung, wodurch sie besonders effizient ist.

Wie effizient ist eine Wärmepumpe?

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.